Eine wohlverdiente Pause während dem Aufbau des Proberaums. Von links nach rechts: Christian Banfi, Kajetan Mayrwöger, Tobias Leibetseder und Felix Tröbinger.
Hier gibt es eine kleine Geschichte zur Entstehung von Bearded Bird. Einer der wenigen DIY Proberäume mit gültiger Betriebsanlagengenehmigung in Wien, der 24/7 bespielt werden darf.
Wie alles begann
Wie jede gute Idee wurde auch "der Vogel" in einer Bar geboren. Christian und Felix saßen mit Freund*innen in der "Brauhund" Bar. Befreundete Musiker*innen in der Runde beschwerten sich über die Proberäume in Wien: immer ausgebucht, nur bis 22 Uhr bespielbar, zu dreckig, stickig und feucht.
Da schlug Christian kurzerhand vor: lasst uns selbst einen Proberaum bauen! Für einen Abend in einer Bar vollkommen unüblich stieß der Vorschlag überwiegend auf Begeisterung. Eine abenteuerliche Idee folgte auf die andere. Am nächsten Tag, im nüchternen Setting, klangen die Ideen sogar noch vernünftig und machbar.
In den folgenden Wochen sortierte, filterte und priorisierte Christian die gesammelten Ideen und übrig blieben Proberaum, Tonstudio, Galerie, Atelier.
Nachdem der Freundeskreis von den übrigen Ideen überzeugt wurde, ging es für Christian an die Recherche:
passende Lokale, Schallisolierung, Gewerbeberechtigung, Betriebsanlagenberechtigung, etc. etc.
Zwischenzeitlich holte Christian auch Kaj, unseren Kunstvogel, mit an Board.
DIY - Crew
- Christian Banfi: hauptberuflich Solutions Architect mit einem Faible für gute Musik.
Zuständig für die Entwicklung des Buchungssystems, Planung der Schalldämmung und -isolierung und alles was mit Geld und Gewerbe zu tun hat. - Kajetan Mayrwöger: hauptberuflich Kunst- und Antiquitätenhändler, mit mehr als einem Faible für gute Musik. Kaj sieht man auch hin und wieder als DJ in Bars.
Zuständig für die Galerie und Investitionen. - Felix Tröbinger: gelernter Orgelbauer, hauptberuflich Meister der Techniken, ebenfalls mit mehr als einem Faible für gute Musik.
Als Schlagzeuger macht er sie auch!
Zuständig für alles was Handwerk betrifft.
DIY - der Aufbau
Ein heruntergekommenes, aber passendes Lokal wurde gefunden, Pläne gezeichnet und Freund*innen motiviert.
Bevor es aber an den Aufbau ging, musste noch das Lokal saniert werden. Die Überreste einer alten Kellerbar wurden mit Bohr- und Vorschlaghammer entfernt.
Es ist so lustig wie es klingt. Aber genauso aufwendig und dreckig!
Nachdem der ganze Bauschutt entfernt wurde, ging es mit den Plänen und einer kleinen Bauanzeige aufs Amt,
um den Umbau und 24/7 Betrieb bewilligen zu lassen.
Wir haben zwar alles selbst gemacht, aber professionell und nichts im Pfusch!
Mit unserem liebsten Tobi als offizieller Bauführer und Felix' Vorarbeit begann dann der Aufbau der Raum-In-Raum-Konstruktion.
Durch einen vollkommen abgekoppelten Raum ermöglichen wir Proben bis in die Morgenstunden, ohne das die Nachbar*innen etwas davon mitbekommen.
Um die Buchungen und Proben besonders in der Nacht zu ermöglichen, fehlte nur noch das Buchungssystem.
Auch die Webseite, von der Buchung bis zum automatischen Zugang mit PIN-Codes, wurde ganz in DIY-Manier von Christian selbst entwickelt.
Kurz vor COVID-19 waren wir dann auch schon fertig. Leider durfte der Proberaum dann lange nicht genutzt werden.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir diese schwere Zeit überstanden haben und jetzt für euch da sind. 🐦🎶🎶
DIY - Tonstudio
Pascal ist nach einer modernen Brieffreundschaft (E-Mail) seit Sommer 2024 endlich bei uns eingezogen und hat sein Tonstudio eigenhändig aufgebaut.
Anfang 2025 hat er gemeinsam mit Arevo den ersten Song aufgenommen und die Räume akustisch für Aufnahmen abgestimmt.
Seit April 2025 bieten wir mit Pascal auch professionelle Aufnahmen an. 🐦🎶🎶
Danke!
Ganz besonderer Dank geht an unsere tatkräftigen Unterstützer*innen auf der Baustelle, von Anfang bis Ende:
Ernst, Edin, Tobi, Fabi, Anna F., Flo, Susa, Joana.
Nicht zu vergessen, unsere kreativen Unterstützerinnen im Bereich Marketing und Grafik: Hannah W. und Anna Q.
Außerdem danken wir auch unseren Freund*innen, die uns immer wieder unterstützt haben:
Anna Q., Simon P., Simon H., Simon M., Luki, Bernd, Lorena, Binder, Mani, Desi, Benni, Kri, Ludek, Max, Geri und Almir.